Reinhard Gusenbauer

 Posaune, Basstrompete, Geige, Gitarre, Okarina,
Sein musikalisches Talent wurde Reinhard Gusenbauer im Jahre 1977 in die Wiege gelegt. So erlernte er als Kind neben Blockflöte auch Violine und Schlagwerk. Auch auf der Viola erhielt er in der örtlichen Musikschule Unterricht, sodass er schon in jungen Jahren zum Stimmführer im Gallneukirchner Streichorchester wurde. Während des Zivildienstes begann er aus Interesse mit dem Posaunenspiel, welches er dann gemeinsam mit dem Tenorhorn auf der Anton Bruckner Privat Universität bei Prof. Friedrich Loimayr studierte und dort das Bachelor-Studium mit Diplom abschloß.
Den Zugang zur Volksmusik erhielt er im Elternhaus. So spielt er nun seit 1990 in der „Pulverriedl Musi“ mit seiner Schwester und deren Ehemann. Auf Fortbildungen lernte er Dumfart Koal kennen, durch dessen Freundschaft das auswendige Musizieren forciert wurde. Erst einmal Kontakt zu anderen Volksmusikanten gefunden, ergaben sich auch schon neue Formationen. So musizierte Reinhard in mehreren Ensembles: Rathaus Musi, Bracello Geig´nmusi, Mühlviertler Gitarren Musi, Tassilo Musikanten, Lichtenstern Soatnmusi, …
Derzeit konzentriert sich sein musikalisches Wirken auf folgende Klangformationen: Weinberg Musi, Mühlviertler Quintett, Rhomberg Sänger - und Musikanten, Hagenberger Dixieland Jazzband, Weinglasl Geig´nmusi, Hagenberger Schloßbläser, Blaskappelle Gruberovka, Musikverein Hagenberg
Von vielen der oben genannten Ensembles liegen CDs, Rundfunk -und Fernsehaufnahmen vor.
Neben diesen zahlreichen Gruppierungen ist Reinhard auch im Kappellmeisterteam seines Heimatortes und seit kurzem auch als Kirchenchorleiter tätig. Sein Wissen sowie Tipps für die Praxis über das auswendige Musizieren und das harmonische Zusammenspiel gibt er auch auf zahlreichen Seminaren in Österreich, Südtirol und Bayern weiter.

 

[Home] [Fotos] [Musikanten] [Koal Dumfart] [Reinhard Gusenbauer] [Thomas Schlesinger] [Günter Naderer] [Gerhard Fragner] [Pepi Nimmervoll] [Moritz Demer] [CD-Hörproben] [Besetzungen] [Kontakt] [Downloads]